Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Carl Eisenbrandt (KV Weimar) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 22:20 |
LTW 21: Carl Eisenbrandt
Selbstvorstellung
Für eine grün-antifaschistische Heimatpolitik!
Liebe Freund*innen,
was ist Heimat?
Heimat ist laut Thüringen Monitor etwas was 95 Prozent der Menschen in Thüringen wichtig oder sehr wichtig ist, es ist etwas das „überfremdet“ wird und etwas was sich definitiv entfremdet, deswegen fordere ich euch auf kämpft mit mir für unsere Heimat!
Eine Heimat, der Vielfältigkeit die zu keinem Zeitpunkt einfältig wird. Eine Heimat in der Flüchtende ein neues zu Hause finden können und eine Heimat in der Lebensleistung wertgeschätzt wird.
Es gibt keinen Zweifel, wenn Migration die Frage ist, dann kann nur Menschlichkeit die Antwort sein, aber genauso muss, wenn die Frage Lebensleistung ist, die Antwort Anerkennung sein. Anerkennung die Menschen, in besonderem Bezug zu ihrer Geschichte würdigt.
Wen wundert es, dass man immer wieder alte Menschen trifft, die 89 selbst in eine neue Heimat migriert sind ohne sich einen Meter zu bewegt zu haben, und nun verbittert sind? Wo waren 89 die Menschen die auf sie an Bahnhöfen gewartet haben, wo waren die Menschen die ehrenamtlich Berge versetzt haben, um ihnen eine neue Heimat zu schenken, wo waren sie in Zeiten in denen Fabriken kaputt gingen und ein System, in dem sie aufgewuchsen, fortan als Diktatur bezeichnet wurde… Mir liegt es fern die DDR zu glorifizieren, gerade aus Sicht der Heimerziehung war vieles Menschenverachtend. Allerdings dürfen wir nicht den Fehler machen, das System mit den Menschen zu verwechseln! Wo bleibt die Anerkennung für das überleben dieser Zeiten, wo die Wertschätzung für die Lebensleistung?
Verzeiht mir diesen Idealismus, aber wir haben kein Nazi Problem, wir haben ein Anerkennungsproblem.
Vieles wurde in den letzten Jahren getan, aus Sozialer Sicht ist besonders die Aufwertung der offenen Jugendarbeit zu nennen, wenn ich allerdings an „unbezahlte“ Nachtschichten in Kinderheimen denke weiß ich dass wir noch einen weiten Weg zu gehen haben.
Ich will diesen Weg mit euch gehen, ich will eine grün-antifaschistische Heimatpolitik, in der Mensch und seine Umwelt im Mittelpunkt stehen.
Es ist an der Zeit anzupacken, die Menschen zu überzeugen und für unsere Ideale einzutreten, denn unsere wirksamste Waffe gegen Menschenfeindliche Meinungen sind nicht Verbote oder Steuererleichterung, sondern das ehrliche Interesse an jedem Menschen in diesem wunderschönen Freistaat!
Carl Eisenbrandt
PS: Ich bin stachelig und eckig, angreifbar und doch jeder Zeit angriffslustig. Veränderung gibt es nicht, wenn alles glatt läuft, erst da wo Irritation anfängt hört Stillstand auf.
Kurz-Vita
Mein Lebenslauf ist nicht gerade, so wie sich auch nie eine Wurzel gerade nach unten Bohrt um als Baum in die Höhe zu wachsen!
Geboren am 03.04.1993 in Weimar
Abitur 2011 Goethe-Gymnasium-Weimar
FSJ DLRG Weimar 2011-2012
Studium
2012-2013 Medizinische Physik - ohne Abschluss
2013-2016 Lehramt Gymnasium Physik / Ehtik - ohne Abschluss
2016-voraussichtlich 2019 Soziale Arbeit DHGE Gera - Praxispartner Weberhof Tonndorf (Kinderheim)
Erfahrungen:
Grünes Mitglied seit 2013 (bis 2016 KV Halle(Saale), seit dem KV Weimar)
Mitglied der GHG Halle(Saale) 2013-2016
Mitglied "Halle gegen Rechts 2013-2016
Sitzungsleitender Sprecher StuRa Halle 2014-2015
Mitglied des akademischen Senats der DHGE: seit 2017
Mitglied Studienkommission Soziales der DHGE: seit 2017
Mitglied des Unterausschuss Jugendförderung der Stadt Weimar seit 09/2018
Hobbys:
Bouldern, mir Geschichten von fremden Menschen an der Bar anhören, Rad fahren, usw.
- Alter:
- 25
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Weimar
- Kreisverband:
- Weimar